Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Handelswelt helfen wir unseren Nutzern, betrügerische Websites und Broker zu vermeiden. Unsere Broker-Rankings basieren auf verschiedenen Faktoren, wie z. B. dem einfachen Einstieg in den Handel, den Lizenzen und der Einfachheit von Ein- und Auszahlungen. Wir bieten transparente und unvoreingenommene Analysen und wenden denselben Ansatz bei den Broker-Rankings an, um genaue und zuverlässige Informationen zu gewährleisten und Ihnen sichere Handelsentscheidungen zu ermöglichen.
Makler | Bewertungen | Am besten für |
---|---|---|
Pfefferstein | 4,5/5 | Bester Sojabohnen-Handelsbroker mit fortschrittlichen Handelstools |
FPMarkets | 4/5 | Zuverlässiger Broker für Sojabohnen-CFDs mit wettbewerbsfähigen Spreads und sicheren Plattformen |
XM | 4/5 | Beste Sojabohnen-Handelsplattform, insbesondere für die Ausbildung und Schulung von Händlern |
Plus500 | 3,5/5 | Bester Sojabohnen-Handelsbroker mit benutzerfreundlicher Oberfläche |
Makler | Handel | Analystenprognose für Sojabohnenpreise 2025 | Besondere Merkmale | Verordnung | Kontotypen | Hebelwirkung für Sojabohnen | Streuobst für Sojabohnen | Mindesteinzahlung | Vertrauensbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pfefferstein | Handel | 1.200 US-Dollar | Schnelle Ausführung, enge Spreads bei Sojabohnen | FCA, DFSA, CMA, ASIC, SCB, BaFIN, CySEC | Standard, Rasiermesser | Bis 1:400 | Ab 0,03 $ | $0 | 9,5/10 |
FPMarkets | Handel | 1.200 US-Dollar | Niedrige Spreads, schnelle Ausführung bei Sojabohnen-CFDs | ASIC, CySEC, CMA, STV, FSCA, FSA | Standard, Roh, Islamisch | Bis zu 1:500 | Ab 0,0 Pips | 100 US-Dollar | 9/10 |
XM | Handel | 1.200 US-Dollar | Treueprogramm, Schutz vor negativem Saldo | IFSC, CySEC, ASIC | Mikro, Standard, Null, Ultra | Bis 1:888 | Ab 0,04 $ | 5 $ | 9/10 |
Plus500 | Handel | 1.200 US-Dollar | Benutzerfreundliche Plattform | FCA, CySEC, ASIC, FMA, CFTC | Einzelhandel, Professionell | Variiert | Ab 0,05 $ | 100 US-Dollar | 9/10 |
Die weltweit wichtigste Ölpflanze ist die Sojabohne. Sojaöl wird in Salaten, frittierten Speisen, Backwaren und Margarine verwendet. In der Industrie wird es zur Herstellung von Schmiermitteln, Farben und Seifen eingesetzt. Am häufigsten wird es jedoch in Tierfutter zur Mast von Tieren verwendet.
Schätzungsweise 80 % der Sojaproduktion werden als Tierfutter verwendet. Laut WWF wird für die Produktion von 0,5 kg Schweinefleisch etwa 1 kg Soja benötigt.
Händler kennen und interessieren sich zunehmend für den Rohstoffmarkt, insbesondere für Sojabohnen. Aufgrund der Unberechenbarkeit des Sojabohnenmarktes ergeben sich zahlreiche Investitionsmöglichkeiten.
Es ist schwierig, in einen Sachwert wie Sojabohnen zu investieren, wie dies bei Rohstoffen wie Gold, Silber oder Währungen möglich ist. Im Vergleich zum physischen Platzbedarf dieser Vermögenswerte und der Haltbarkeitsdauer ist der Preis für Sojabohnen zu niedrig. Wir haben jedoch Zugang zu Finanzprodukten wie Sojabohnen-Futures, ETFs und CFDs.
Pepperstone ist bekannt für seine robuste Handelsumgebung für Sojabohnenhändler. Mit wettbewerbsfähigen Spreads, fortschrittlichen Handelstools und schnellen Ausführungsgeschwindigkeiten ist Pepperstone sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler eine ausgezeichnete Wahl.
FPMarkets bietet nahtlosen Handel mit Sojabohnen-CFDs mit engen Spreads, schneller Ausführung und flexiblem Hebel von bis zu 1:500. Ideal für Trader, die sich auf den globalen Agrarmärkten engagieren möchten.
Plus500 bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für den Sojabohnenhandel. Dank zahlreicher regulatorischer Lizenzen und starker Anlegerschutzmaßnahmen ist Plus500 ideal für Händler, die eine zuverlässige Plattform für verschiedene Finanzinstrumente suchen.
XM zeichnet sich durch umfangreiche Schulungsressourcen und praktische Online-Workshops zur Unterstützung von Sojahändlern aus. Die benutzerfreundliche Oberfläche und der umfassende Support machen XM zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger.
Pepperstone bietet eine breite Palette an Handelsinstrumenten, darunter auch Sojabohnen. Der Fokus auf enge Spreads, schnelle Ausführung und fortschrittliche Handelsplattformen macht Pepperstone zu einer ausgezeichneten Wahl für Sojabohnenhändler.
Lizenzen | CySEC, BaFin, FCA, SCB, CMA |
Mindesteinzahlung | $0 |
Handelsplattformen | MT4, MT5, cTrader |
Vermögensdeckung | Forex, Rohstoffe, CFDs, Kryptowährungen, Indizes |
Kundenservice | 24/5 |
Kontotypen | Standard, Razor, Swap-frei |
Handeln Sie Sojabohnen-CFDs mit dem multiregulierten Broker FPMarkets. Profitieren Sie von engen Spreads, schneller Ausführung und Zugang zu professionellen Handelstools. Profitieren Sie von flexiblem Hebel, preisgekrönten Plattformen und mehrsprachigem 24/7-Support für einen reibungslosen Rohstoffhandel.
Lizenzen | ASIC, CySEC, CMA, STV, FSCA, FSA |
Mindesteinzahlung | 100 US-Dollar |
Instrumente | Sojabohnen, Weizen, Mais, Gold, Indizes |
Handelsplattformen | MT4, MT5, WebTrader |
Hebelwirkung | Bis zu 1:500 |
Kundenservice | 24/7 (Mehrsprachig) |
Kontotypen | Standard, Roh, Islamisch |
Plus500 ist eine Handelsplattform, die sich auf Anlagedienstleistungen für Sojabohnenhändler konzentriert. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Handelstools. Sie ist vollständig lizenziert und reguliert und bietet Anlegern eine sichere Handelsumgebung.
Lizenzen | FCA, CySEC, ASIC, CFTC |
Mindesteinzahlung | 100 US-Dollar |
Handelsplattformen | WebTrader, Windows 10, mobile Apps |
Vermögensdeckung | CFDs auf: Krypto, Forex, Aktien, Rohstoffe, Indizes |
Kundenservice | 24/7 |
Kontotypen | Standard, Professional |
XM ist eine globale Handelsplattform, die sich auf Anlagedienstleistungen für Sojabohnenhändler konzentriert. XM ist bekannt für sein Angebot an fortschrittlichen Schulungsmaterialien für Händler und bietet eine flexible und zuverlässige Handelsumgebung mit 24/7-Kundensupport.
Lizenzen | CySEC, ASIC, IFSC |
Mindesteinzahlung | 5 $ |
Handelsplattformen | MT4, MT5, WebTrader |
Vermögensdeckung | Forex, Rohstoffe, CFDs, Kryptowährungen, Indizes |
Kundenservice | 24/7 |
Kontotypen | Verschiedene, auch islamische Berichte |
Die 1848 gegründete Chicago Board of Trade (CBOT) ist die älteste und bekannteste Rohstoffbörse, an der Sojabohnen-Verkaufskontrakte gehandelt wurden. Seit 2007 sind die Chicago Mercantile Exchange (CME) und die CBOT eine Börse, die CME Group.
Die anderen Börsen mit Notierungen für Sojabohnen-Futures-Kontrakte sind:
Aufgrund ihrer Komplexität und des hohen Verlustrisikos sind CFDs gehebelte Finanzprodukte. Bei normalen Anlegerkonten liegen die finanziellen Verluste beim CFD-Handel zwischen 72 % und 89 %. Stellen Sie sicher, dass Sie das hohe Verlustrisiko verkraften können und sich mit der Funktionsweise von CFDs auskennen. Wählen Sie den besten Broker für den Sojabohnenhandel. Plus500 bietet Ihnen beispielsweise eine der niedrigsten Handelsgebühren am Markt und über 2000 weitere Vermögenswerte zum Handeln.
Wir können ETFs nutzen, um in verschiedene langfristige Sojabohnen-Kontrakte zu investieren. In diesem Fall erscheint dies jedoch angesichts der begrenzten Anzahl verfügbarer ETFs in diesem Sektor und der hohen Betriebskosten als weniger attraktive Alternative. Tatsächlich ist der Teucrium Soybean Fund, oft als SOYB bezeichnet, der einzige ETF in diesem Sektor.
Der Preis von Sojabohnen als Agrarrohstoff wird von verschiedenen Variablen beeinflusst. Die Witterungsbedingungen beeinflussen die jährliche Produktion der meisten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. Ein Angebotsrückgang aufgrund widriger Witterungsbedingungen vor der Ernte erhöht den Sojabohnenpreis. Sojabohnenrost, eine Pilzkrankheit, die in letzter Zeit die Ernteproduktivität verringert hat, ist ein weiteres landwirtschaftliches Problem.
Die USA, Brasilien, Argentinien, China und Indien sind die größten Sojabohnenproduzenten. Auf diese Länder entfallen 90 % der Weltproduktion. Mit einer Produktion von 108 Millionen Tonnen gelten die USA als größter Produzent, gefolgt von Brasilien mit 86,8 Millionen Tonnen. Argentinien belegt mit 53,4 Millionen Tonnen den dritten Platz. China, das mehr als 41 % aller Waren importiert, und Europa, das 22 % aller Waren importiert, sind die beiden größten Importeure.
Der Großteil der Sojabohnen, 75 % des Gesamtverbrauchs, wird aufgrund von Bevölkerungswachstum, wirtschaftlichen Veränderungen und der allgemein steigenden Nachfrage nach Sojabohnen als Tierfutter verwendet. Das größte wirtschaftliche Interesse gilt jedoch dem aus Sojabohnen gewonnenen Öl und Protein.
Die Zusammensetzung variiert je nach Region, Klima und landwirtschaftlichen Praktiken, die zur Herstellung des Produkts verwendet werden. In Asien werden heute die meisten Sojaprodukte konsumiert, da Soja Fleisch und Milch in Form von Tofu und Sojamilch ersetzt.
Aufgrund der hohen Volatilität dieses Rohstoffs wird Händlern empfohlen, das Wetter und andere externe Variablen im Auge zu behalten, die je nach Land die landwirtschaftliche Produktion direkt beeinflussen. Obwohl diese Faktoren unkontrollierbar und zweitrangig sind, beeinflussen sie den Sojabohnenpreis. Um die jeweiligen Markttrends besser zu verstehen, empfiehlt es sich, technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte zu studieren. Die Nachfrage wird oft durch den Mangel an Alternativen oder anderen Nutzpflanzen beeinflusst. Sinkt beispielsweise der Fleischpreis, kann die Nachfrage nach Sojaprodukten sinken. Ebenso kann der Bedarf an Sojaprodukten sinken, wenn mehr Getreide zur Viehfütterung zur Verfügung steht.
Anleger unterteilen Rohstoffe häufig in zwei Kategorien. Erstens gibt es „Rohstoffe“, also Metalle oder Energieträger, die abgebaut oder aus natürlichen Ressourcen gewonnen werden müssen. Eisenerz, Rohöl und Edelmetalle fallen in diese Kategorie. Diese Rohstoffe sind oft sehr lange haltbar. Die zweite Kategorie, die sogenannten „Primärprodukte“, umfasst hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte wie Weizen, Mais, Kaffee und Baumwolle sowie Nutztiere wie magere Schweine und lebende Kälber. Rohstoffe sind in der Regel saisonabhängig und können schnell verderben.
Eine weitere beliebte Klassifizierungsmethode besteht darin, Waren in vier Kategorien zu gruppieren:
Bisher wurden viele verschiedene Rohstoffe gehandelt. Anleger, insbesondere Neueinsteiger, sollten sich jedoch auf die liquidesten Märkte konzentrieren, da diese die Initiierung und den Abschluss von Handelsgeschäften beeinflussen. Anders ausgedrückt: Liquidität misst die Anzahl der Parteien, die bereit sind, einen bestimmten Rohstoff zu kaufen und zu verkaufen, sowie die Leichtigkeit, mit der Handelsgeschäfte abgewickelt werden können.
Laut Statistiken der Futures Industry Association (FIA) werden die folgenden Rohstoffe am häufigsten gehandelt:
Als Agrarrohstoff wird der Sojabohnenpreis stark von den Wetterbedingungen beeinflusst, insbesondere während der Wachstumsperiode. Da immer mehr europäische und amerikanische Kunden auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen, ist auch die Nachfrage deutlich gestiegen. Sojabohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, was sich jedoch langfristig auf den Preis auswirken könnte. Landwirte handeln oft auf Grundlage des jeweiligen Feldpreises. Sojabohnen werden also von Angebot und Nachfrage bei Mais beeinflusst. Landwirte pflanzen bei hohen Preisen möglicherweise mehr Sojabohnen an, um ihre Erträge zu maximieren. Kurioserweise kann dies jedoch später in der Saison, wenn das Angebot stark ansteigt, zu niedrigeren Sojabohnenpreisen führen.
Sojabohnen gelten als zuverlässige Absicherung gegen Währungsverfall und steigende Inflation. Der Sojahandel kann eine Diversifizierungs- und Ertragsstrategie sein, da beides in den kommenden Monaten und Jahren als Reaktion auf die hohen US-Defizite zu erwarten ist. Darüber hinaus wird aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und des zunehmenden Interesses an pflanzlicher Ernährung mit einer steigenden Nachfrage nach Sojabohnen gerechnet. Die Nachfrage nach Sojabohnen wird durch die zunehmende Umstellung auf Ökoenergie und die Verwendung von Sojabohnen zur Herstellung von Biodiesel zunehmen.
Online-Händler profitieren von den Spreads zwischen Sojabohnen und ihren beiden Hauptprodukten Sojaöl und Sojaschrot, wenn Sojabohnen in Form von Futures oder Optionen gehandelt werden. Der Handel mit CFDs ist die beste Taktik, um von Sojabohnenpreisschwankungen sofort finanziell zu profitieren. CFDs sind deutlich profitabler als Futures-Kontrakte, da sie eine direkte Spekulation auf den Sojabohnenpreis darstellen. Glaubt ein Händler, dass der Sojabohnenpreis steigen oder fallen wird, kann er mit CFDs einfach eine Long- oder Short-Position eingehen. Wichtig ist jedoch, dass Kapitalverluste möglich sind, daher sollten Sie sich der damit verbundenen Risiken bewusst sein.