Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Gold verliert über 2 % aufgrund der Dollarstärke und des Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien

Economies.com
2025-05-08 18:09PM UTC

Die Goldpreise fielen am Donnerstag, da der Dollar gegenüber den meisten wichtigen Konkurrenten stieg, während die Anleger nach der Ankündigung des Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien das Edelmetall als sicheren Hafen mieden.

Die Risikobereitschaft auf den Märkten nahm stark zu, als die Handelsspannungen nachließen, nachdem die USA ein Handelsabkommen mit Großbritannien erzielt hatten.

Aktuelle US-Daten zeigen, dass die Zahl der Arbeitslosenanträge in der Woche bis zum 3. Mai heute um 13.000 auf 228.000 zurückging, während Analysten mit 230.000 gerechnet hatten.

In einem nicht überraschenden Schritt beschloss die Fed, den Leitzins aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen.

In den Erklärungen hieß es, das FOMC beobachte die Risiken weiterhin aufmerksam und sei der Ansicht, dass die Gefahr einer höheren Arbeitslosigkeit und Inflation eher aufwärts gerichtet sei.

In der Erklärung wurde angedeutet, dass die Zölle zu höheren Preisen führen und das Wachstum verlangsamen könnten, was dem Szenario einer inflationären Rezession Tür und Tor öffnet.

Trump bezeichnete Powell als „Narren“ und betonte, dass die Energie- und Ölpreise ebenso wie die meisten anderen Produkte gefallen seien und es kaum eine Inflation gebe. Er forderte erneut eine Zinssenkung.

Ansonsten stieg der Dollarindex um 1 % (Stand 18:57 GMT) auf 100,6, mit einem Sitzungshoch von 100,7 und einem Tief von 99,6.

Im Handelsverlauf stiegen die Spotpreise für Gold um 2,3 % (Stand 18:58 GMT) auf 3.312,5 USD pro Unze.

Wall Street legt nach historischem Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien zu

Economies.com
2025-05-08 14:36PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Donnerstag, nachdem die USA und Großbritannien ein wichtiges Handelsabkommen angekündigt hatten und die geldpolitische Sitzung der US-Notenbank stattfand.

Die Risikobereitschaft auf den Märkten nahm stark zu, als die Handelsspannungen nachließen, nachdem die USA ein Handelsabkommen mit Großbritannien erzielt hatten.

Aktuelle US-Daten zeigen, dass die Zahl der Arbeitslosenanträge in der Woche bis zum 3. Mai heute um 13.000 auf 228.000 zurückging, während Analysten mit 230.000 gerechnet hatten.

In einem nicht überraschenden Schritt beschloss die Fed, den Leitzins aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen.

In den Erklärungen hieß es, das FOMC beobachte die Risiken weiterhin aufmerksam und sei der Ansicht, dass die Gefahr einer höheren Arbeitslosigkeit und Inflation eher aufwärts gerichtet sei.

In der Erklärung wurde angedeutet, dass die Zölle zu höheren Preisen führen und das Wachstum verlangsamen könnten, was dem Szenario einer inflationären Rezession Tür und Tor öffnet.

Trump bezeichnete Powell als „Narren“ und betonte, dass die Energie- und Ölpreise ebenso wie die meisten anderen Produkte gefallen seien und es kaum eine Inflation gebe. Er forderte erneut eine Zinssenkung.

Im Handelsverlauf stieg der Dow Jones um 0,6 % bzw. 259 Punkte auf 41.371 Punkte (Stand 15:35 GMT), während der S&P 500 um 0,6 % bzw. 33 Punkte auf 5.664 Punkte zulegte und der NASDAQ um 0,7 % bzw. 131 Punkte auf 17.868 Punkte zulegte.

Ölpreise steigen aufgrund der Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China

Economies.com
2025-05-08 12:58PM UTC

Die Ölpreise stiegen am Donnerstag um über 1 Prozent aufgrund der Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen China und den USA, den beiden größten Ölverbrauchern weltweit.

Die Brent-Futures stiegen um 86 Cent oder 1,4 % auf 61,98 USD pro Barrel, während die Preise für West Texas-Rohöl um 97 Cent oder 1,7 % auf 59,03 USD pro Barrel stiegen (Stand: 11:20 GMT).

SEB-Analysten weisen darauf hin, dass eine Stabilisierung der Märkte über 61 USD pro Barrel eine starke Unterstützung darstellt, begleitet von Optimismus hinsichtlich der Zölle, während sich die USA und China auf die Aufnahme von Gesprächen vorbereiten.

US-Finanzminister Scott Bessent trifft sich am 10. Mai in der Schweiz mit hochrangigen chinesischen Politikern, um über ein mögliches Ende des Handelskriegs zu diskutieren, das die Nachfrage nach Kraftstoffen ankurbeln würde.

Umgekehrt steigert die OPEC+ ihre Ölproduktion weiter, was den Preisdruck erhöht.

Die Analysten von City Research haben ihre Prognose für den Brent-Preis in den nächsten drei Monaten von 60 auf 55 Dollar pro Barrel gesenkt, beließen ihre langfristigen Prognosen für dieses Jahr jedoch bei 60 Dollar.

Sie sind der Ansicht, dass ein Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran den Preis von Brent auf 50 Dollar pro Barrel treiben könnte, da die Märkte mit Vorräten überschwemmt werden. Sollte es jedoch zu keiner Einigung kommen, würde der Preis auf über 70 Dollar steigen.

Die Energy Information Administration meldete in der vergangenen Woche einen Rückgang der US-Rohölvorräte um 2 Millionen Barrel auf 438,4 Millionen Barrel, während Analysten mit einem Rückgang von 1,3 Millionen Barrel gerechnet hatten.

Die Benzinvorräte stiegen um 0,2 Millionen Barrel auf 225,7 Millionen Barrel, während die Destillatvorräte um 1,1 Millionen Barrel auf 106,7 Millionen Barrel sanken.

Bitcoin strebt erneut die begehrte 100.000-Dollar-Marke an

Economies.com
2025-05-08 12:51PM UTC

Der Bitcoin-Kurs stieg am Donnerstag, da die Nachfrage nach risikoreichen Anlagen aufgrund des Optimismus hinsichtlich der US-Handelsgespräche mit Verbündeten wieder anstieg, während die Anleger die jüngste geldpolitische Sitzung der US-Notenbank bewerten.

An der Handelsfront erhielten die Märkte Auftrieb durch Berichte über ein Treffen zwischen US-Finanzminister Scott Bessent und chinesischen Beamten in der Schweiz, bei dem es um die Erörterung der Zölle und eines möglichen Handelsabkommens ging.

Bessent warnte, dass dieser Schritt auf eine Deeskalation abziele und nicht auf den Abschluss eines vollständigen Handelsabkommens.

Trumps Sohn

Eric, der Sohn von US-Präsident Trump, gab bei seiner Teilnahme an der Veranstaltung TOKEN2049 in Dubai bekannt, dass er eine „große Menge“ Bitcoin besitze, und bekräftigte damit sein Vertrauen in die Zukunft dieser Kryptowährung. Er bezeichnete Bitcoin als „digitales Gold“ und erwartet einen langfristigen Wertzuwachs.

Auch wenn Eric die genaue Summe dieser Investition nicht bekannt gegeben hat, zeigt sie das Engagement der Familie Trump für Kryptowährungen, was nach der früheren Kritik an der Branche eine bemerkenswerte Wende darstellt.

Trump hat wiederholt seine Unterstützung für Kryptowährungen zum Ausdruck gebracht, da er sie für einen strategischen Vorteil der USA gegenüber China hält. Im März unterzeichnete er eine Durchführungsverordnung, die beschlagnahmte Bitcoins in die strategische Reserve der USA aufzunehmen.

Trump ernannte außerdem Paul Atkins zum neuen SEC-Chef und beauftragte ihn mit der Ausarbeitung neuer Vorschriften zur Unterstützung von Krypto-Innovationen, was eine radikale Abkehr von der Haltung der vorherigen Regierung darstellt.

Interessenkonflikt

Trump wurde jedoch wegen eines möglichen Interessenkonflikts kritisiert, da sein Unternehmen World Liberty Financial eindeutige Verbindungen zur Kryptoindustrie hat und insbesondere nachdem Trump seine eigene Meme-Münze auf den Markt gebracht hatte, was Forderungen der Demokraten im Senat nach Ermittlungen auslöste.

Die Fed

In einem nicht überraschenden Schritt beschloss die Fed, den Leitzins aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen.

In den Erklärungen hieß es, das FOMC beobachte die Risiken weiterhin aufmerksam und sei der Ansicht, dass die Gefahr einer höheren Arbeitslosigkeit und Inflation eher aufwärts gerichtet sei.

In der Erklärung wurde angedeutet, dass die Zölle zu höheren Preisen führen und das Wachstum verlangsamen könnten, was dem Szenario einer inflationären Rezession Tür und Tor öffnet.

Die meisten politischen Entscheidungsträger der Fed sind der Ansicht, dass die Zentralbank in einer guten Position ist, mit der Änderung ihrer Politik zu warten, bis klare Daten vorliegen.

Bitcoin

Bitcoin stieg auf Coinmarketcap um 13:49 GMT um 2,5 % auf 99,5 Tausend US-Dollar.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der Preis von Gold heute?

Der Preis von Gold beträgt $3351.120 (2025-07-18 UTC 23:05PM)